Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2026

Bei nureliathos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nureliathos
Martinstraße 48
40223 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +494602957118
E-Mail: info@nureliathos.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir versuchen, alle Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.

2. Erhobene Daten und Zwecke

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen. Grundsätzlich minimieren wir die Datenerfassung auf das Notwendige.

2.1 Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung der Website und zur Erkennung von Sicherheitsproblemen genutzt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktformulare

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitstempel der Anfrage

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. a (Einwilligung).

2.3 Anmeldung zu Bildungsangeboten

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Workshops erheben wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name
  • Postanschrift
  • Telefonnummer
  • Bildungshintergrund (optional, für Kurseinstufung)
  • Rechnungsinformationen

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, außer zur Zahlungsabwicklung.

Cookie-Nutzung

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit gewährleistet sind. Marketing-Cookies setzen wir nicht ein. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren – beachten Sie aber, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar sind.

3. Weitergabe von Daten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:

3.1 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten. Alle Partner sind DSGVO-konform und verarbeiten Daten ausschließlich in der EU.

3.2 Hosting-Partner

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf Server-Logdateien, verarbeitet diese jedoch nur im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

3.3 Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei Verdacht auf Straftaten oder auf richterliche Anordnung. Solche Fälle sind jedoch äußerst selten.

4. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

Berichtigung

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Kursabschluss bewahren wir Daten nur auf, wenn steuerrechtliche Vorgaben dies erfordern.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa während der Prüfung einer Beschwerde.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob überwiegende Gründe für die Verarbeitung bestehen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@nureliathos.com oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von zwei Wochen.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage (vollständig), danach anonymisiert für 90 Tage Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit)
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 6 Monate Vertragsanbahnung oder Einwilligung
Vertragsdaten (Kursanmeldungen) 10 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (§147 AO)
Rechnungen 10 Jahre Handelsrechtliche Pflicht (§257 HGB)
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Berechtigtes Interesse (AGG-Schutz)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In einigen Fällen archivieren wir Daten zu statistischen Zwecken – dann aber nur in vollständig anonymisierter Form.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

6.1 Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf Servern mit physischem Zugangsschutz
  • Automatische Backups mit geografisch verteilter Speicherung

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Jährliche Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen durch externe Experten

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine Datenübertragung im Internet absolut sicher sein. Wir empfehlen daher, sensible Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Wichtiger Hinweis zu E-Mail-Kommunikation: Standardmäßige E-Mails sind nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Falls Sie besonders sensible Informationen übermitteln möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder fordern Sie verschlüsselte Kommunikationswege an.

7. Datenverarbeitung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann es zu Übermittlungen in Drittländer kommen:

7.1 Angemessenheitsbeschluss

Falls wir Dienste von Anbietern aus Ländern mit EU-Angemessenheitsbeschluss nutzen (etwa die Schweiz oder Neuseeland), erfolgt die Datenübermittlung auf dieser Grundlage.

7.2 Standardvertragsklauseln

Bei Dienstleistern ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese stellen ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

7.3 Ihre Rechte bei internationaler Datenverarbeitung

Auch bei Datenübermittlungen ins Ausland behalten Sie alle Ihre Rechte. Sie können jederzeit Auskunft über internationale Datenflüsse verlangen und gegebenenfalls widersprechen.

8. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, löschen wir diese umgehend.

Falls Jugendliche unter 18 Jahren an unseren Kursen teilnehmen möchten, benötigen wir die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste einführen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir registrierte Nutzer per E-Mail.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde berührt nicht Ihre zivilrechtlichen Ansprüche. Sie können auch gerichtlich gegen uns vorgehen, falls Sie Ihre Rechte verletzt sehen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:

Postanschrift:
nureliathos
Martinstraße 48
40223 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +494602957118
E-Mail: info@nureliathos.com

Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten. In komplexeren Fällen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern – Sie werden dann aber über den Bearbeitungsstand informiert.