Flexibilität ist keine Theorie – sie funktioniert

Wir haben 2018 mit der Überzeugung angefangen, dass starre Jahresbudgets nicht mehr zeitgemäß sind. Heute arbeiten wir mit Unternehmen, die verstanden haben: Planung muss sich anpassen, nicht umgekehrt.

Modernes Büro mit Finanzplanungstools und rollierenden Budget-Diagrammen

Wie wir hierher gekommen sind

Ehrlich gesagt? Aus Frustration. Wir haben jahrelang in klassischen Finanzabteilungen gearbeitet und gesehen, wie Unternehmen im Januar ein Budget festlegen – nur um es im März bereits als überholt zu betrachten. Märkte ändern sich, Prioritäten verschieben sich, aber das Budget bleibt starr.

Also haben wir 2018 nureliathos gegründet. Die Idee war simpel: Was wäre, wenn Budgets sich quartalsweise anpassen würden? Wenn Unternehmen nicht auf das nächste Geschäftsjahr warten müssten, um zu reagieren?

Mittlerweile arbeiten wir mit mittelständischen Betrieben und größeren Organisationen in ganz Deutschland. Wir zeigen ihnen, wie man mit Rolling-Budget-Methoden arbeitet – keine komplizierten Theorien, sondern praktische Prozesse, die sich in bestehende Systeme integrieren lassen.

Worauf es uns ankommt

Werte klingen oft nach Marketing. Bei uns sind sie eher Richtlinien – Dinge, die wir intern diskutiert haben und die unsere tägliche Arbeit prägen.

Anpassungsfähigkeit vor Perfektionismus

Wir glauben nicht an den perfekten Plan. Wir glauben an Pläne, die sich anpassen lassen. Ein Budget, das nach drei Monaten noch Sinn ergibt, ist besser als eins, das im Januar makellos aussah.

Transparenz ohne Drama

Finanzplanung wird oft zur Black Box. Bei uns sehen alle relevanten Stakeholder, woher Zahlen kommen und wie Entscheidungen getroffen werden. Keine versteckten Annahmen, keine Überraschungen im vierten Quartal.

Praxis über Theorie

Rolling Budgets klingen toll – bis man sie implementieren muss. Wir konzentrieren uns auf das, was tatsächlich funktioniert: Tools, die Ihr Team nutzen wird, Prozesse, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen.

Langfristige Partnerschaften

Wir verkaufen keine einmalige Beratung. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn wir über Monate und Jahre zusammenarbeiten – wenn wir Ihre Zyklen verstehen und mitdenken können.

Die Menschen dahinter

Unser Team besteht aus Leuten, die entweder in Finanzabteilungen gearbeitet oder Unternehmen durch Transformationen begleitet haben. Wir sind keine Theoretiker – wir haben selbst erlebt, wie schwierig Budgetprozesse sein können.

Porträt von Anneliese Faber, Gründerin und Strategieberaterin bei nureliathos

Anneliese Faber

Gründerin & Strategieberaterin

Anneliese hat nureliathos gegründet, nachdem sie acht Jahre lang in der Finanzplanung großer Konzerne gearbeitet hatte. Sie kennt die Probleme starrer Budgets aus erster Hand – und hat entschieden, dass es bessere Wege geben muss. Heute entwickelt sie Rolling-Budget-Strategien, die zu den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden passen.

Porträt von Lisbeth Dornwald, Leiterin Implementierung bei nureliathos

Lisbeth Dornwald

Leiterin Implementierung

Lisbeth sorgt dafür, dass aus Konzepten funktionierende Systeme werden. Sie hat vorher Change-Management in Mittelstandsunternehmen gemacht und weiß genau, wo die Stolpersteine liegen. Wenn etwas kompliziert klingt, übersetzt Lisbeth es in etwas, das Ihr Team tatsächlich nutzen kann.

Lassen Sie uns über Ihre Budgetprozesse sprechen

Ob Sie gerade mit Rolling Budgets anfangen wollen oder Ihre bestehenden Prozesse verbessern möchten – wir hören zu und überlegen gemeinsam, was für Ihre Situation Sinn ergibt.

Kontakt aufnehmen